Etikettendrucker oder manuell aufkleben?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ih werde demnächst zum ersten Mal meine Ware an Amazon verschicken. Ich habe bereits gelernt, dass sowohl auf den einzelnen Kartons (bis max. 23kg), als auch auf der Palette spezielle Etiketten aufgebracht werden müssen, damit Amazon die Ware zuordnen kann.
Ich denke mal, diese Etiketten kann ich im Laufe des “An Amazon versenden” - Prozesses dann erstellen und ausdrucken (?). Es geht nicht um die ASIN-Etiketten (habe eigene EANs auf den Produkten, deshalb kann ich mir das Etikettieren jedes einzelnen Produktes sparen, so zumindest die Aussage von FBA), sondern um die Versandetiketten, die man für die Einsendung der Ware braucht.
Meine Frage wäre, ob ihr hierfür einen Etikettendrucker verwendet oder die Etiketten auf normalem Papier ausdruckt, zuschneidet und mit Klebeband fixiert. Falls ihr einen Etikettendrucker verwendet, könntet ihr mir ggf. ein Modell empfehlen?
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit den Größen der Labels und weiß somit auch nicht, wo ich anfangen soll zu suchen…
Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
Etikettendrucker oder manuell aufkleben?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ih werde demnächst zum ersten Mal meine Ware an Amazon verschicken. Ich habe bereits gelernt, dass sowohl auf den einzelnen Kartons (bis max. 23kg), als auch auf der Palette spezielle Etiketten aufgebracht werden müssen, damit Amazon die Ware zuordnen kann.
Ich denke mal, diese Etiketten kann ich im Laufe des “An Amazon versenden” - Prozesses dann erstellen und ausdrucken (?). Es geht nicht um die ASIN-Etiketten (habe eigene EANs auf den Produkten, deshalb kann ich mir das Etikettieren jedes einzelnen Produktes sparen, so zumindest die Aussage von FBA), sondern um die Versandetiketten, die man für die Einsendung der Ware braucht.
Meine Frage wäre, ob ihr hierfür einen Etikettendrucker verwendet oder die Etiketten auf normalem Papier ausdruckt, zuschneidet und mit Klebeband fixiert. Falls ihr einen Etikettendrucker verwendet, könntet ihr mir ggf. ein Modell empfehlen?
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit den Größen der Labels und weiß somit auch nicht, wo ich anfangen soll zu suchen…
Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
5 respostas
Seller_WdgMoYr2zKt9F
Disclaimer: Ich habe keine eigene Erfahrung mit FBA, folgende Infos habe ich lediglich hier aus dem Forum aufgeschnappt. Es könnten also veraltete/missverstandene Informationen dabei sein.
Wenn die Artikel per EAN anstatt FNSKU eingelagert werden hat das zwar den Vorteil, das man sie nicht nochmal etikettieren muss, aber falls es ein Artikel ist den auch andere Verkäufer anbieten, läuft das dann als vermischter Lagerbestand. Wenn also ein Händler einen defekten Artikel schickt, oder dessen Kunde einen defekten retourniert, kann es sein, dass dieser defekte Artikel das nächste mal an deinen Kunden geschickt wird.
Wie oben erwähnt habe ich hier keine direkte Erfahrung aber persönlich würde ich mich niemals auf ein “normales Papier” Versandlabel verlassen. Bei Paletten ist das zwar vermutlich etwas sicherer, aber man weiß ja nie wann mal ein Unfall oder anderweitiges Problem beim Transport dazu führen kann, dass das Etikett durch z.B. ein anderes Paket erwischt und eventuell abgerissen wird.
Gerade bei einer Palette voller Ware wäre der Verlust dann doch etwas höher.
Sofern ihr gleichzeitig auch selbst versendet, kann voraussichtlich ein und derselbe Label Drucker für beide Versandmethoden verwendet werden. Sicherlich stimmt ihr mir zu, dass es gegenüber dem Kunden um einiges professioneller aussieht wenn ein richtiges Etikett verwendet wird und nicht nur ein aufgeklebtes Blattpapier. Wenn ihr nicht selbst an Kunden versendet, stellt sich natürlich die Frage ob sich der Etikettendrucker lohnt, das müsst ihr wissen mit der voraussichtlichen Menge an Sendungen pro Tag/Woche/Monat.
Ich weiß zwar nicht ob die Etiketten für die beschriebene Situation vom Standard abweichen, aber eventuell könnt ihr mit dem Zebra GX430 etwas anfangen (wenn die Label nicht ungewöhnlich groß sind). Den verwenden wir für die Versandlabel für DHL und UPS und bisher gibt es daran nichts auszusetzen.
Wir hatten vor dem Zebra zwei oder drei andere Drucker von anderen Marken aber hier gab es leider immer wieder Probleme, Fehler oder Defekte. Den Zebra haben wir inzwischen schon länger als alle vorherigen Drucker zusammengezählt.
Seller_G1PKKllhFr07V
Wir haben hier ein paar aeltere Zebra-Drucker, die sind robust und halten quasi ewig - und wenn man mal eben ein paar tausend Aufkleber drucken muss, waere die Laserdrucker-Loesung viel zu teuer (die Etiketten-Boegen sind sehr viel teurer als Thermo-Etiketten-Rollen).
Seller_Nsby4zSh4yO7X
Zebra ist Zweitmarke von Bixolon. Das sind die Kassendrucker zB bei REWE.
Ob Thermoetiketten oder Laser besser ist sei dahingestellt, mechanisch angeschrammeltes Thermoetikett bekommt auch Striche und wird unleserlich.
Wir nutzen Zebra an den Packtischen bei FBM, im Büro wird das FBA Zeug per Laser gedruckt. A5/C6 kann man von DHL beziehen, das Logo drauf stört niemanden.